Fallout 3 is the latest addition to the Fallout series and was developed by Bethesda Game Studios, the same guys who made the Elder Scrolls series. The setting of Fallout 3 will take place in the year 2277, 36 years after the setting of Fallout 2and 200 years after the nuclear war that devastated the game’s world.
The game starts out relatively slow as you experience your birth, childhood, and adolescence in Vault 101, which was built to protect its occupants from a nuclear holocaust. You eventually leave the vault and venture into the wasteland outside.
I was quickly overwhelmed by the vastness and detail of the map- it’s absolutely unbelievable how realistic the environment for the game is. The gameplay and “feel” of the game very closely parallels Oblivion 4, although the setting and plot are very different.
Life in the vault is just so happy….
The game has a very “gritty” feel to it and the developers do a great job of making you feel apart of the game. To view your stats, items, maps, and missions, you use the PIP Boy 3000, which is a retro-looking computer that greatly adds to the immersive element of the game. Visually, Bethesda is doing some really great things with Fallout 3. I’m sure that this title will become quickly popular after it’s released, despite all the other great title coming out for the holiday season on the 360.
The environments are simply beautiful in a sort of desolate way.
A shot of the PIP Boy 3000
Although I’m still playing my way through the game, Fallout 3 is impressive all around- it’s by far one of the best games I’ve played for the 360. Score a copy of Fallout 3- it’s definitely a great game!
US, October 16, 2008 - When Valve released Portal as part of The Orange Box in 2007, gamers overwhelmingly embraced it as a breath of fresh air. It was funny, challenging, lovingly crafted and absolutely mind-bending. And although so many things about Portal were new and different, it contained just enough popular gaming conventions to ease the player along on a dark, difficult ride.
Although it was bundled with a collection of first-person shooters (Half-Life 2: Episode 2 and Team Fortress 2) and is played through a similar perspective, Portal isn't really an FPS at all. So it's likely -- and unfortunate -- that gamers who aren't shooter fans opted not to pick up The Orange Box. If that description fits you, then you're in luck, because Valve is releasing a standalone expanded version of Portal on Xbox Live Arcade next week.
Figging ist eine Sexualpraktik im BDSM, bei der ein vorbereitetes Stück Ingwer (ähnlich wie ein Zäpfchen oder ein kleiner Butt Plug) in den Anus des Bottoms eingeführt wird.
Funktionsweise
Da die im Ingwer enthaltenen ätherischen Öle – vor allem die zu den Scharfstoffen gehörenden Gingerole – die Nozizeptoren in der Schleimhaut erregen (dies sind diejenigen Rezeptoren, die sonst auf Hitze- und abrasive Reize reagieren), führt dies zu einem sofortigen und anhaltenden Wärme- und Schmerzreiz („Brennen“) an dieser Stelle.
Geschichte und Ursprünge
Zu den historischen Ursprüngen dieser Praktik gibt es zwei Überlieferungen. Eine besagt, dass auf Pferdeschauen manche Aussteller ihren Pferden ein solches Ingwerstück in den Anus einführten, wodurch sie lebhafter wurden und ihren Schwanz hoch erhoben hielten. Somit konnte für ein Pferd ein höherer Preis erzielt werden. Von dieser Praktik leitet sich auch der umgangssprachliche englische Ausdruck to gin up ab (etwa: etwas aufbessern, „aufpeppen“, z. B. einen Bericht; das Wort gin steht hier für ginger (Ingwer), nicht für das Getränk Gin).
Nach einer anderen Überlieferung war Figging im Viktorianischen Zeitalter auch eine Praktik im Rahmen von Körperstrafen, um ein „unartiges“ Kind zusätzlich zur Züchtigung noch weiter zu demütigen und zu bestrafen, und um das Anspannen der Gesäßmuskeln während der körperlichen Züchtigung zu verhindern.
I could see a Tresling machine in pubs across the country. You have to move your hand to correctly orientate your Tetris pieces, this will most likely not be the orientation that your opponent desires.
"I give you Tresling: Not just a two-player version of best game on earth, not just a fist-pumping, back ally arm wrestling match to end all matches… but a mash-up so heroic Zeus himself could not imagine it."
Auf http://www.audio-surf.com gibts guitar hero im Auto. Werd das gleich mal abchecken. Funktioniert mit eigenen mp3s und erzeugt daraus live Rennstrecken.
In einer offiziellen Meldung hat Take-Two auch Electronic Arts zweites Übernahme-Angebot abgelehnt. Vorsitzender Strauss Zelnick gab an, EA habe den Wert seiner Firma völlig unterschätzt. Sowohl finanziell als auch ideel sei Take-Two sehr viel mehr wert.
Darüber hinaus sei Take-Two auf einem steilen Weg der Besserung: "Wir haben schon beträchtliche Fortschritte gemacht, die Kehrtwende in unserem Unternehmen [...] ist noch nicht abgeschlossen und die positiven Auswirkungen wurden bis jetzt weder vom Aktienmarkt noch von EA wahrgenommen." Auch für das laufenden Hot Coffee-Verfahren seien schon Kredite gesichert.
Der Absage vorausgegangen war eine die Veröffentlichung eines Briefes von John Riccitiello an Strauss Zelnick, in dem der EA-Boss 26 Euro pro Aktie für Take-Two bot. Das entspräche knapp 2 Milliarden Dollar und läge 63 Prozent über dem derzeitigen Marktwert des Publishers.
Take-Two hat darüber hinaus den gesamten Briefwechsel zwischen Riccitello und Strauss Zelnick veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass Take-Two sich eine "Stilleperiode" bis zum 30. April (GTA 4 erscheint am 29. April) erbeten hatte.
Während dieser Zeit sollten keine Details über die Verhandlungen an die Öffentlichkeit treten. Im Gegenzug wollte Take-Two nicht in Gespräche mit anderen Interessenten eintreten, ohne EA zu informieren. Das Riccitiello das Schweigen nun aber gebrochen hat, scheint Strauss Zelnick als Affront anzusehen:
"Aufgrund der großen Bedeutung des Grand Theft Auto 4-Releases für den Wert von Take-Two, hat der Vorstand [...] beschlossen, die Gespräche zu verschieben, bis GTA 4 erschienen ist. [...] Deswegen haben wir EA angeboten, die Gespräche am 30. April zu initiieren. Wir glauben, dieser Vorschlag hat unser Engagement für die Aktieninhaber demonstriert, während EAs Verweigerung, diesem Weg zu folgen, ein klarer Beweis für das Begehren ist, Take-Two billig zu erstehen..."
NaturalMotion's CEO Torsten Reil explained how protagonist Niko Bellic will move realistically after downing a few bottles, and we're definitely eager to see Grand Theft Auto 4 in action after hearing what he had to say.
According to Reil and NaturalMotion's head of technology Simon Mack, Euphoria is a full AI and motion system that creates characters with fully simulated bodies, muscles and nervous systems. Rockstar used this technology together with other physics middleware to create AI character reactions coupled with accurate animation in Grand Theft Auto 4.
NaturalMotion is developing its own game, Backbreaker, which will employ Euphoria to create a realistic football game where players have limitless ways tackle. Learn more about it by clicking on the "Via" link below.